2- bis 4-Achs Drahterodierbearbeitung in SprutCAM PDM
2/3-Achsen-Drahterodieren (EDM)
Die Operation "Drahterodieren 2D-Kontur" ist sowohl für die Erzeugung des Drahtwegs entlang der 2D-Kontur (2-Achsen-Bearbeitung) als auch für die Bewegung entlang der 2D-Kontur mit einem bestimmten Neigungswinkel des Drahtes (konische oder 3-Achsen-Bearbeitung) vorgesehen.
Dabei basiert der resultierende Drahtweg auf einer Kontur. Im Gegensatz zur 4-Achsen-Bearbeitung bei der die durch den Draht beschriebenen Konturen in der unteren und oberen Ebene separat festgelegt werden müssen.
4-Achsen-Drahterodieren (EDM)
Die Operation "EMD 4A Kontur" ist für die Erzeugung des Drahtwegs entlang zweier 2D-Konturen gleichzeitig vorgesehen. Eine dieser Konturen definiert die Bewegung der unteren Führungsbahn, und die zweite Kontur gibt die Bewegung der oberen Führungsbahn an.
Daher können bei dieser Operation im Gegensatz zur "2D-Bearbeitung" das obere und das untere Ende des Drahtes eine absolut unterschiedliche Bahn beschreiben.
Es ist möglich, Anfangs- und Endpunkte der Bearbeitung, Drahteinfädel- und Schneidpunkte, Kegelwinkelwerte und einige andere Parameter für jede Kontur einzeln zu definieren.
Interaktive Schnitte für die EDM-Programmierung
SprutCAM ermöglicht die Erzeugung verschiedener Schnittarten: Schruppschnitte, Schlichtschnitte, Gliederschnittdurchgänge, Säuberungsschnitte nach dem Gliederschnitt, usw.
Sie können auch die Bearbeitungsreihenfolge festlegen, die Schnittrichtungen optimieren, die Technik der Drahtradiuskompensation festlegen, die Ausgabe von Prozessabschaltbefehlen in das Steuerprogramm erlauben, usw.
Die Anfahr- und Rückzugsanzeiger sind interaktiv, sie können im Grafikfenster verschoben werden und es können präzise Abmessungen in Bezug auf andere Elemente sowie den Koordinatenursprung definiert werden.
Stege für die EDM-Programmierung
Dann können unfertige Verbindungen automatisch abgeschnitten werden. Sie können die Parameter definieren, die die Anzahl der Durchgänge für das Gliederschneiden, die Anzahl der Schnitte zur Reinigung der Kontur nach dem Gliederschneiden und auch Parameter, die die Ausführungsreihenfolge dieser Schnitte bestimmen, festlegen.

Schneidgeschwindigkeiten
SprutCAM PDM unterstützt diese Darstellung der Schnittbedingungen bei seinen Erodieroperationen. Abhängig von der Dicke und dem Material des Werkstücks, dem Material und dem Durchmesser des Drahtes, der gewünschten Glätte der Werkstückoberfläche kann die Schnittgeschwindigkeit, der Wert des Drahtversatzes (Toleranz, individuell für jeden Schnitt und unter Berücksichtigung des Drahtradius, Ausbrennen, abhängig von der elektrischen Funkenkraft, usw.) und andere Parameter für jeden Schnitt separat gewählt werden.
Bearbeitungsbedingungstabellen können entweder aus speziellen Schnittgeschwindigkeitsbibliotheken ausgewählt oder für jede Operation neu ausgefüllt werden.
