Kontinuierliche 5-Achsen-Bearbeitung in SprutCAM PDM
8 Frässtrategien für den Weg der Werkzeugspitze
- Parallel zur Horizontalebene
- Parallel zur Vertikalebene
- Parallel zur 3D Ebene
- Parallel zur Kurve
- Morph zwischen zwei Kurven
- Um die Drehachse
- Quer zur Kurve
- Morph zwischen zwei Flächen
7 Fräsbahnstrategien für die Werkzeugachsenkontrolle
- Senkrecht zur Oberfläche
- Flankieren
- Fixiert
- Zur Drehachse
- An der Stelle
- Durch die Kurve
- Senkrecht zum Werkzeugweg
SprutCAM PDM verfügt über mehrere umfangreiche 5 Achsen Strategien. Es kann jede 5-Achs-Bearbeitungsaufgabe gelöst werden.
5-Achsen-Bearbeitungsbeispiele in SprutCAM PDM
Bearbeitung einer Schaufel
5-Achsen-Morphing zwischen zwei Kurvenoperationen, die Werkzeugachse steht senkrecht zur Bearbeitungsfläche.
Video ansehen
Bearbeitung von Turbinenrädern
Werkzeugweg-Strategien: Rotation axial und normal zu den Leitkurven. Die Anpassung der Schräglagenstrategie wird für die 5-Achsen-Bearbeitung in der Werkzeug-Achse verwendet.
Video ansehen5-Achs-Bearbeitung im Zylinderkopf
Werkzeugwegstrategie: Verfahren entlang der Ebene - Morph, Ausrichtung der Werkzeugachse - durch einen Punkt.
Video ansehenBearbeitung hochgezogener Steilwände
Werkzeugweg-Strategien: Rotation axial und normal zu den Leitkurven. Die Anpassung der Schräglage Strategie wird für 5-Achsen-Bearbeitung in der Werkzeug-Achse verwendet.
Video ansehen5-Achs-Bearbeitung mit Werkzeugachsenkontrolle mittels Kurve
Beim Bewegen entlang der Oberfläche parallel zur Kurve wird die Werkzeugachse anhand einer Kurvenstrategie verwendet.
Video ansehenErfahren Sie mehr über die 3&2-Achsen-Werkzeugwege. SprutCAM PDM ist für alle 5-Achsen-Maschinen geeignet.
Der Ultimative 5-Achsen-Maschinen Programmierungs Workflow
Handhabung von Restmaterial
Das Werkstück ist innerhalb des Arbeitsablaufs immer auf dem neuesten Stand, um den Werkzeugweg zu optimieren und unnötige Luftbewegungen zu vermeiden.
Bei jeder nachfolgenden Bearbeitung wird das Werkstück (Rohteil) in dem Zustand erkannt, in dem es von der vorhergehenden Bearbeitung verlassen wurde.
Dadurch wird die Maschinenzeit optimiert gehalten.
Auf dem Bild ist das Werkstück selbst Grün und der aktuelle Zustand des Werkstücks Orange dargestellt.
Berücksichtigung der Maschinenkinematik
Es wird die Maschinenkinematik mit all ihren Einschränkungen bereits bei der Berechnung des ersten Werkzeugweges berücksichtigt.
Unmittelbar nach der Berechnung des Werkzeugweges läuft die Simulation im Hintergrund ab. Der Anwender kann sofort alle Kollisionen erkennen und vermeiden. Ein umschalten in die Simulation ist nicht notwendig.
Dadurch wird der Arbeitsablauf der CNC-Programmierung rationalisiert und nimmt insbesondere bei der Programmierung von 5-Achsen-Maschinen viel weniger Zeit in Anspruch.